Die atemberaubende Steinkreise auf der Hebrideninsel Lewis sind die größten auf den Britischen Inseln und eine der größten Steinformationen weltweit. Die Kultstätte wurde bereits ca. 3000 vor Chr. angelegt und ist damit älter als die berühmten Steine von Stonehenge. Calanais ist wohl wegen seiner Abgelegenheit weniger bekannt als Stonehenge, jedoch nicht weniger beeindruckend. Insgesamt gibt es eine Hauptanlage sowie mindestens 11 weitere Steinkreisfunde auf Lewis. Calanais 1 – die Hauptanlage besteht aus 13 vollständig erhaltenen Steinen, welche den Hauptkreis bilden. Die insgesamt 50 Steine lassen die Anlage kreuzförmig erscheinen. Sinn und Zweck der Steine ist unklar und lässt Raum für Spekulation.

Da unsere Kleine bei der Ankunft im Auto tief und fest schläft, gehe ich alleine zu Calanais 1 vor. Am Museum vorbei folge ich rechts einem kleinen Weg entlang einem Hügel – dahinter eröffnet sich die volle Anlage, die mir vor Faszination fast den Atem raubt. Ich lasse die Atmosphäre kurz auf mich wirken und gehe zurück zum Auto meine Wanderschuhe holen (der Boden ist sehr sumpfig) und Mann und Kind abholen – gemeinsam erkunden wir den Steinkreis und lassen die mystische Stimmung auf uns wirken. Besonders viel Spaß hat es unserer Tochter gemacht, die an den Steinen Laufen und Stehen üben konnte.

Nach dem wir Calanais 1 erkundet haben, sehen wir uns auch die Steinkreise Calanais 2  und Calanais 3 an, die ganz in der Nähe sind. Von hieraus haben wir eine super schöne Aussicht auf die Hauptanlage.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert