Unsere Reise neigt sich dem Ende. Nachdem wir ein paar schöne Tage in den Highlands verbracht haben heißt es Abschied nehmen. Wir verlassen Inverness bei kühlen Temperaturen und steuern England an, wo wir mit zwei Zwischenstopps am 12.8 die Fähre von Hull nach Rotterdam nehmen.
Nach einem angenehmen Schiffsaufenthalt erreichen wir in der Früh den größten Hafen Europas. Durch die Niederlande in Richtung Heimat schläft unsere Tochter so gut, dass wir uns kurzfristig entscheiden erst in unserer Heimat einen Campingplatz aufzusuchen. Die Fahrt verläuft entspannt bis wir auf einmal feststellen, dass es in Deutschland in der Hauptsaison nicht einfach ist spontan einen Campingplatz zu finden. Weiterlesen
Culloden – ein besonderer Gedenkort
Wir besuchen das Culloden Schlachtfeld – hier verloren 1746 die Jakobiten in nur wenigen Minuten die Schlacht gegen die englische Armee. Ein historischer Ort, der alles verändern sollte. Die Folgen waren dramatisch für die Schotten – die Clans verloren ihren Einfluss, das Spielen von Dudelsäcken und das Tragen von Tartanmuster wurden verboten. Culloden steht für den Beginn der Integration in das Vereinigte Königreich. Weiterlesen
Loch Ness – auf der Suche nach Nessie
Heute sind wir auf die Suche nach Nessie gegangen. 🐉
Von Inverness aus sind wir in einer halben Stunde am Loch Ness, dem zweitgrößten See Schottlands und bekanntesten aller schottischen Seen. Wir steuern Urquhart Castle an, von wo aus wir eine herrliche Aussicht auf den See haben. Das Urquhart Castle aus dem 13. Jh ist eine der meistbesuchten Burgen in Schottland und befindet sich mitten im Zentrum des Nessie Tourismus. Dennoch, die Burgruinen laden ein zum Verweilen. Ein entspanntes Plätzchen finden wir im Café, wo wir unsere Suche nach Nessie ausklingen lassen. Weiterlesen
Fähre Stornoway nach Ullapool – starker Seegang
Wir verlassen die Äußeren Hebriden bei Sturm und Regen und nehmen die Fähre in Richtung Highlands. Die 2,5 Stunden werden anstrengend. Kaum die Küste verlassen, werden die Wellen immer höher und peitschen gegen die Schiffsfenster. Das Schiff fängt an zu schwanken und wir erleben eine Wellenfahrt. Unsere Kleine und mich erwischt es, wir werden beide seekrank. Zum Glück beruhigt sich das Meer nach einer Weile und uns geht es schnell wieder besser. Erleichtert und froh wieder festen Boden unter den Füßen zu haben, kehren wir auf dem nächsten Campingplatz ein.
Tipp: Reisetabletten / Vomex fürs Baby rechtzeitig einnehmen
Butt of Lewis – nördlichster Punkt der Äußeren Hebriden
Butt of Lewis wird das „dicke Ende“ genannt – ein malerischer Leuchtturm, steile Klippen und eine wunderschöne Aussicht auf das Meer lassen diesen Ort märchenhaft erscheinen. Wenn der Sturm und die Wellen über die Klippen peitschen, kann das Wetter hier jedoch auch sehr rauh werden. Butt of Lewis wird auch als der windigste Ort in UK beschrieben. Weiterlesen
Calanais – geheimnisvolle Steinkreise auf Lewis
Die atemberaubende Steinkreise auf der Hebrideninsel Lewis sind die größten auf den Britischen Inseln und eine der größten Steinformationen weltweit. Die Kultstätte wurde bereits ca. 3000 vor Chr. angelegt und ist damit älter als die berühmten Steine von Stonehenge. Calanais ist wohl wegen seiner Abgelegenheit weniger bekannt als Stonehenge, jedoch nicht weniger beeindruckend. Insgesamt gibt es eine Hauptanlage sowie mindestens 11 weitere Steinkreisfunde auf Lewis. Calanais 1 – die Hauptanlage besteht aus 13 vollständig erhaltenen Steinen, welche den Hauptkreis bilden. Die insgesamt 50 Steine lassen die Anlage kreuzförmig erscheinen. Sinn und Zweck der Steine ist unklar und lässt Raum für Spekulation. Weiterlesen
Wunderschöne Tage auf Skye
Hier werde ich in Kürze über unsere Highlights und Erlebnisse auf Skye berichten. Schon mal vorweg – am besten gefallen haben uns:
1) Cuillin Hills
2) Fairy Glen
3) Fairy Pools
4) Old Man of Storr
Die Hebriden gefallen uns so gut, dass wir heute die Fähre zu den äußeren Hebriden genommen haben. Jetzt wird die Insel Harris&Lewis erkundet.
Fairy Glen – Land der Feen
Eine märchenhafte Hügellandschaft inmitten in einem abglegenen Tal, umgeben von Wasserfälle, Felsen und Steinkreise verzaubert uns. Weder ausgeschildert, noch im Reiseführer erwähnt – wir fragen uns durch bis wir das Land der Feen finden. Und tatsächlich ein magischer Ort, der fast übernatürlich wirkt finden wir vor. Hinter einem See folgen wir einem Trampelpfad der uns einen Berg hinauf führt. Es eröffnet sich eine kleine Märchenwelt, in der es sich verweilen lässt. Ein echter Geheimtipp, der leider mehr und mehr von Touristen entdeckt wird. Wir hoffen sehr, dass dieser schöne Ort noch lange unversehen bleibt. Weiterlesen
Isle of Skye – Camping mit magischer Kulisse
Da wo die Berge noch steiler, das Gras noch grüner, die Luft noch klarer, das Meer noch blauer und die Natur noch wilder ist, werden wir die nächsten Tage verbringen…Isle of Skye, die größte Insel der inneren Hebriden verzaubert uns mit ihrer magischen Kulisse. Mitten im Cuillin Gebirge liegt unser Campingplatz – umzingelt von massiven Bergen nächtigen wir und genießen das fantastische Panorama. Von hier lassen sich tolle Wanderungen unternehmen und die Insel erkunden. Es gibt sogar ein Spielplatz, der für Kleinkinder geeignet ist.
Camping am Fuße der Highlands
Ich muss unbedingt noch vom Campingplatz Cashel am Loch Lomond berichten, bevor ich euch in die Tiefen der Highlands entführe. Camping am Fuße der Highlands, mitten im Wanderparadies mit direktem Blick auf den schönsten See Schottlands, so haben wir die letzten Tage verbracht. Der idyllisch gelegene Campingplatz liegt direkt am Seeufer mit super schönem Blick auf den Loch Lomond und die Highlands. Am Ufer lässt sich verweilen und ganz entspannt die Entchen, Boote oder Taucher beobachten. Wird es Abend, spielt sich auf dem Campingplatz ein besonderes Schauspiel ab: Kinder in lustigen Kostümen mit Netzen vor dem Gesicht spielen auf den Wiesen, Männer gehen mit Netzanzügen mit ihren Hunden spazieren, Familien sitzen mit Gesichtsnetzen vor ihren Zelten. Warum dieses Spektakel fragen wir uns und dann wird uns klar: Midges!!!!! Weiterlesen